Entgrenzte Märkte und die Rationalitätsfiktionen der ökonomischen Theorie
Von der Denkökonomie zur Wissensindustrie
Vom Sinn und Unsinn der Schädellehre oder: Was kann die moderne Neuroökonomik von Hegel lernen?
Wirtschaftssubjekte und ihre Deutung
Die Schenkung und die Möglichkeit einer glücklichen Wirtschaft: Die Bedeutung Lévinas’ für die Wirtschaftsphilosophie
Organisation und Philosophie
'Mehr', 'besser', 'anders'
Kulturen und Märkte
Ökonomische Philosophie
Georges Bataille und das "Problem der Ökonomie"
Methoden der Wertschöpfung
Als die Ökonomie politisch wurde
Was ist?
Wie die Wirtschaftswissenschaften sich der Ethik entledigten
Wenn vermeintliches Wissen 'die Welt regiert'
Kleine vs. große Welt und der Möglichkeitsbegriff in der Wirtschaftsphilosophie
Wirtschaftsweise und Masters of the Universe: Über Wirtschaftsphilosophie und Wirtschaftspoesie
Energie und Wirtschaft: Eine naturphilosophische Betrachtung
Die Präsenz des Möglichen: Ökonomische Kontingenz
Was ist Wirtschaftsphilosophie?